Das geschätzte technisch zulässige Gesamtgewicht des Wohnwagens beträgt 1350 kg.
Der Wohnwagen kann auch mit einer geringeren Gesamtmasse registriert werden.
Der Fahrer muss sicherstellen, dass die maximal zulässige Anhängelast des Zugfahrzeugs nicht überschritten wird und dass das Gesamtgewicht der Kombination das für die Führerscheinklasse zugelassene Höchstgewicht nicht überschreitet. Wird die Grenze überschritten, muss der Fahrer seinen Führerschein auf eine höhere Klasse erweitern, die schwerere Kombinationen erlaubt.
Wenn Sie sich für ein Induktionskochfeld oder eine Klimaanlage als Ausstattung entscheiden, empfehlen wir die 5,1-kWh-Batterie. Die größere Batterie stellt sicher, dass Sie diese Geräte auch bei Batteriebetrieb flexibler nutzen können. Außerdem ermöglicht sie längere Fahrten ohne festen Stromanschluss und macht das Reisen somit freier und unbeschwerter.
Die Wahl der größeren Batterie ist auch ratsam, wenn Sie zum Beispiel E-Bike-Touren unternehmen oder andere wiederaufladbare Geräte oder Ausrüstung auf Reisen verwenden. So stellen Sie sicher, dass Ihnen genügend elektrische Energie sowohl für das Wohnen als auch für Ihre Hobbys zur Verfügung steht.
Wir verwenden die Klimaanlage Thruma Saphir Compact, ein kompaktes und leises Gerät. Es kühlt, entfeuchtet und reinigt die Luft. Das Gerät verfügt über einen Timer, mehrere Gebläsestufen und einen leisen Nachtmodus.
Der Wohnwagen bietet Platz für 2 Gasflaschen mit je 5 kg.
Unter optimalen Bedingungen liefern die Solarmodule eine Leistung von 260 W. Die tatsächliche Leistung variiert je nach Wetterbedingungen, Jahreszeit und der Ausrichtung des Wohnwagens zur Sonne.
Ja. Das Steuerungssystem des Wohnwagens gehört zur Standardausstattung und kann entweder über eine mobile App oder über den eigenen digitalen Touchscreen des Wohnwagens bedient werden.